Impulse
Dr. Melanie Böwing-Schmalenbrock: Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter - Aktuelle Inanspruchnahme und zukünftige Platzbedarfe
Jörg Freese: Aktuelle Entwicklung aus Sicht des Deutschen Landkreistages
Matthias Ritter-Engel: Aktuelle Entwicklung aus Sicht des Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Heike Gumz: Besser "wieder ein bisschen entnetzen"?!? Kooperation im Ganztag zwischen Bildung und Betreuung
Konzeptvorstellungen & Erfahrungsberichte
Luisa Neininger: Modellprojekt „Zukunft Ganztagesbetreuung! Erziehung, Bildung und Betreuung vom Kind aus gedacht“ / Bundesweite Bestandsanalyse zu den strukturellen Rahmenbedingungen und der Qualität von Ganztagesbetreuung unter Einbezug von Kindern und Eltern im Rahmen des Projekts Zukunft Ganztagesbetreuung!
Thilo Fleck: Eine runde Sache - Die Ganztagsgrundschule in Stuttgart
Baldur Drolsbach: Kommunikation und Kooperation in einem multiprofessionellen Team in der ganztägig arbeitenden Schule
Referat Stefanie Ulrich: Die Auswirkungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) – im Spannungsfeld zwischen Bundesrecht und kommunaler Selbstverwaltungshoheit
Referat Prof. Dr. Menno Baumann: Self-Monitoring-Verfahren für sozial-emotionales Lernen – praktische Erarbeitung von Interventionsstrategien
Buchvortrag Valeria Anselm: Das ist (nicht) mein Zuhause
WS 1 Marion Moos: Junge Menschen und ihre Eltern partizipieren im Sozialraum – Beteiligungswerkstätten als ein Zugang
WS 4 Ute Thumer / Tamara Thomaier: Auf dem Weg zu einem inklusiven Sozialraum –
Ein Blick in das Modellprojekt »Inklusion jetzt!«
WS 6 Doro Stahl / Franziska Geissler: Crossing Point – Gelingende Übergänge für
Careleaver/-innen gestalten
Die Tagungsdokumentation wird hier im Padlet zur Verfügung gestellt.
Susanne Achterfeld: Rechtliche Entwicklungen im Zuge des KJSG
Severine Thomas: Rechtskreisübergreifende Kooperationen und Übergangsplanung
Lucas-Johannes Herzog, Amelie Hosp: Kommunale Übergangsmodelle in der Diskussion - Kurzvorstellung eines konkreten Modells
Die Tagungsdokumentation finden Sie hier im Padlet.
Die Tagungsdokumentation wird hier im Padlet zur Verfügung gestellt.
Prof. Dr. Thomas Klatetzki: "Aus Fehlern lernen ?"
Dr. Manuela Stötzel: "Sexuelle Gewalt gegen Kinder – Besondere Herausforderungen an Politik und Fachpraxis"
Katja Ravat: "Sexuelle Gewalt gegen Kinder – Besondere Herausforderungen an die Justiz"
Jessika Kuehn-Velten: "Sexuelle Gewalt gegen Kinder – Herausforderungen an die Praxis der Erziehungshilfen"