Das Programm finden Sie hier.
Kerima Kostka: Grundlagen und Einordnungen des fachlichen Handelns mit Eltern
Katharina Metzner: Zukünftige Herausforderungen der Arbeit mit Eltern aus inklusiver Perspektive
Blick auf die Systeme und den Umgang mit Eltern
Für die Kinder- und Jugendhilfe: Nicole Knuth (Fachhochschule Dortmund)
Für die Behindertenhilfe: Janina Jänsch (Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., BVKM)
Für die Perspektive Jugendämter: Fabian Möller, Jugendamt Stadt Göttingen
Elternunterstützung – Elternkooperation: Anmerkungen aus der Sicht von Selbstorganisationen sowie Praxiskonzepte der Arbeit und Kooperation mit Eltern
WDR Film: Mutter bleiben! Auch wenn das Kind ins Heim kommt (Menschen hautnah | 9. Februar 2023, 22.45 - 23.30 Uhr | WDR – 15 min.)
Kerstin Blochberger: Arbeit mit behinderten Eltern
Hier geht´s zur Evaluation
Kristin Stier: Das Prinzip der Gleichwürdigkeit nach Jasper Juul
Tagesworkshops
Kristin Stier: Das Prinzip der Gleichwürdigkeit nach Jasper Juul
Magdalene Sohr: Wenn Worte nicht reichen - Schatzkiste kreativer Ideen - Literatur- und Materialbestellliste
Vorbereitungsgruppe: Kindeswohlgefährdung (Die Unterlagen werden per Mail zugeschickt)
Konzeptvorstellungen
Tagesgruppen
Corinna Schröer/Melanie Schulz: Tagesgruppen der Stiftung Bethel / WoTag (Wochen-Tagesgruppe)
Annette Golawski/Jörg Rosenkötter: Marte Meo - Positive Entwicklung mit passenden Bildern
Fünf-Tage-Gruppen
Oliver Nitschmann/Annika Weidental/Simone Kern: Systemisch - Therapeutisch – Pädagogisch - Familienfreizeit 5-Tage-Gruppe Ratingen
Carina Ditzer-Müller: Partizipation - anhand von Abendplänen und in diesem Zusammenhang auch Ritualisierung von Tagesstrukturen