
Mit diesem Angebot des EREV unter https://erev-elearning.de/ fügen wir der bunten Palette unserer Fortbildungen eine weitere Farbe hinzu und gehen neue Wege des Online-Lernens. Den Anfang macht das Thema Grundlagen der Aufsichtspflicht und Haftung.
Die Eckdaten:
- Der Kurs besteht aus vier Modulen und beruht auf dem EREV-Fachbuch "Basiswissen Aufsichtspflicht" aus dem Jahr 2021.
- Die Dauer des Kurses umfasst mit allen vier Modulen insgesamt ungefähr ein- bis eineinhalb Stunden.
Wie absolviere ich den Kurs nach dem Registrieren, Bezahlen (14 Tage Zahlungsziel), Freischalten und Anmelden?
- In Eigenregie vor dem Bildschirm.
- Mit drei inhaltlichen Modulen, die zu 100 Prozent richtig beantwortet werden müssen, um weiter zu kommen – und einem reinen Testmodul.
- Mit einer anonymen Bewertung am Ende.
- Mit einer Teilnahmebescheinigung zum Herunterladen.
- Mit der Möglichkeit, den Kurs ein Jahr lang zu wiederholen.
Die Schritte des Kurses:
- Nach der Registrierung wird ein Nutzer/-innenkonto für Sie angelegt. Mitglieder müssen hierfür die EREV-Kundennummer der Mitgliedseinrichtung bereithalten.
- Anschließend erhalten Sie an die angegebene E-Mailanschrift eine Rechnung über den Teilnahmebeitrag von 40,- Euro pro Person für EREV-Mitglieder oder 70,- Euro für Nichtmitglieder (bitte auch in den SPAM-Ordner sehen).
- Für Gruppen kann auf Einzelrechnung ein Zugangspaket gebucht werden. Nach der Zahlung wird eine Tokenliste zugemailt.
- Sobald die Rechnung beglichen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail und können nach der Anmeldung mit dem von Ihnen nach der Registrierung vergebenen Benutzernamen und Passwort den gebuchten Kurs nutzen. Dieser ist für Sie ein Jahr lang freigeschaltet.
- Auch dieser Kurs schließt wie gewohnt mit einem anonymen Bewertungsformular und der Teilnahmebescheinigung ab.
Wir wünschen einen interessanten und erfolgreichen Kurs und stehen über das Formular „Kontakt“ in der Fußzeile gern für Fragen und auch Anregungen zur Verfügung.
Annette Bremeyer, Björn Hagen