Konzepte, Berichte, Positionen, Stellungnahmen
- Mai 2022: Gemeinsame Erklärung des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) und des Evangelischen Erziehungsverbandes (EREV): Geflüchtete junge Menschen und Familien aus der Ukraine in der Kinder- und Jugendhilfe – Verantwortung wahrnehmen, Unterstützung ausbauen, Hilfen absichern
- März 2022: Zuwanderung aus der Ukraine – Rechte der Kinder, Jugendlichen und ihrer Familien sichern
- Juni 2021: Stellungnahme der Erziehungshilfefachverbände: Brennglas Corona - Ein Digitalpakt für die Kinder- und Jugendhilfe
- Mai 2021: Positionspapier: Inklusive Infrastrukturen für junge Menschen ermöglichen
- Januar 2021: Gemeinsame Stellungnahme: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) "Besserer Kinderschutz ist Kinderschutz, der bei den jungen Menschen ansetzt und bei Familien ankommt!"
- Januar 2021: Gemeinsame Pressemitteilung: Für das Wohl der Kinder: Änderungen im SGB VIII zu Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen notwendig
- Dezember 2020: Aufruf:Die Kinder- und Jugendhilfe muss während des Lockdowns offen bleiben!
- Dezember 2020: Anschreiben:SGB-VIII Reform –weitere Regelung zur beruflichen Bildung notwendig
- Dezember: Gemeinsame Pressemitteilung:Wohl des Kindes in Pflegefamilien gestärkt! Konfessionelle Fachverbände begrüßen Kabinettsbeschluss zum Gesetzentwurf des Kinder-und Jugendstärkungsgesetz
- Oktober 2020: Stellungnahme zu einigen Regelungsaspekten im Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen(Kinder-und Jugendstärkungsgesetz -KJSG) vom 05.10.2020
- Oktober 2020: Stellungnahme des Projekts Inklusion jetzt! zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder‐ und Jugendstärkungsgesetz – KJSG):
- Mai 2020: Erklärung der Erziehungshilfefachverbände AFET, BVkE, IGfH und EREV zum Grundrecht auf Wohnen für alle jungen Menschen
- April 2020: Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände AFET, BVkE, IGfH und EREV zum dringenden Handlungsbedarf bei Sicherstellung des Kinderschutzes in Zeiten von Corona (Covid-19)
- März 2020: Stellungnahme Heranziehung von Pflegekindern als Leistungsberechtigte durch einen Kostenbeitrag abschaffen
- März 2020: Zwischenruf Inklusive SGB-VIII-Reform zusammenhängend umsetzen! der Erziehungshilfefachverbände zur SGB-VIII-Reform und zu einzelnen Gesetzesvorhaben
- Juni 2019: Impulspapier der Erziehungshilfefachverbände BVkE, IGfH und EREV mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DSGF) zur gelingenden Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitswesen
- Mai 2019: Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände und der Fachverbände für Menschen mit Behinderung zur SGB-VIII‐ Reform
- Juni 2018:
Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zu den Schwerpunktvorhaben des BMFSFJ, Hier: „Einrichtung einer Geschäftsstelle zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe“
- April 2017:
Informationen zum Beschluss des Koalitionsausschusses
- Oktober 2016:
Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zum Reformprozess: SGB-VIII-Novellierung und ein inklusives Kinder- und Jugendhilfegesetz –
- Juni 2010:
Positionspapier »Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren: EREV-Position zur materiellen Anerkennung«
- Oktober 2009:
Handlungsleitfaden zum Thema Fachkräfteentwicklung
- Juni 2009:
Positionspapier zur Weiterentwicklung des Fachverbandes / Zukunftsaufgabe
- Dezember 2008:
Stellungnahme des DW EKDzum Referentenentwurf eines Bundesgesetzes zur Verbesserung des Kinderschutzes (Bundeskinderschutzgesetz – BKiSchG)
- Februar 2008:
Positionspapierzur Heimerziehung der 50er und 60er Jahre und zur Heimerziehung der Gegenwart
- Dezember 2007:
Verbändeerklärung zuden Vorgängen in Halle und Reinickendorf – Rechtssicherheit für die Kinder- und Jugendhilfe!
- Juli 2007:
Argumentationspapier zur Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe nach Verabschiedung der Föderalismusreform
- Mai 2006:
Positionspapier zum § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung)
- Januar 2006:
Arbeitshilfe »Auswahl von Fachsoftware für die Kinder- und Jugendhilfe«
- Juli 2005:
Stellungnahme zur Kürzung von Finanzmitteln für die Ev. FH Hannover
- Juni 2005:
Positionspapier zur Weiterentwicklung des Fachverbandes / Zukunftsaufgaben
- März 2005:
Positionspapier zum Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung der Kommunen im sozialen Bereich
- Januar 2005:
Empfehlungen zur Ausgestaltung von Fort- und Weiterbildung für Einrichtungen der Jugendhilfe
- November 2004:
Positionspapier zu neuen Ausbildungsstrukturen in der Sozialen Arbeit an Fachschulen und Fachhochschulen
- August 2004:
Positionspapier zur Arbeit der Bundesstaatskommission »Föderalismusreform«
- März 2002:
Positionspapier zu Verhandlungen und Vereinbarungen nach §§ 78 a ff SGB VIII